Programm

Die ESSENER TAGUNG auf einen Blick

Die ESSENER TAGUNG für Wasserwirtschaft gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Veranstaltungen im Bereich Wasserwirtschaft in Deutschland. In etwa 70 Vorträgen in 17 Blöcken wird über neueste Forschungsergebnisse, politische und administrative Rahmenbedingungen und praktische Erfahrungen berichtet.

Das Programm der 57. ESSENER TAGUNG fokussiert sich auf das Thema Wege zur nachhaltigen Wasserwirtschaft und Gesellschaft, welches in den folgenden Blöcken behandelt wird:

  • Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft

  • Wege zur Klimaneutralität in der Wasserwirtschaft

  • Wasser und Energie

  • Nachhaltiges Bauen, Ressourcen
  • Internationale Krisen und Zusammenarbeit
  • Gewässergüte I – Flussgebiete
  • Gewässergüte II – Management und Projekte
  • Abwasserbehandlung – Technologien
  • Industrie und Wasser
  • Trinkwasser I – Ressourcenschutz und -management
  • Trinkwasser II – Wasseraufbereitung
  • Trinkwasser III – Risikomanagement und Versorgungskonzepte
  • Digitalisierung und KI in der Wasserwirtschaft
  • Wasserwiederverwendung und Kreislaufführung
  • Klärschlamm / Phosphor
  • Klimawandel und Resilienz I – Hochwasser/Starkregen
  • Klimawandel und Resilienz II – Dürre/Trockenheit

Die Programme vergangener Tagungen finden Sie im Archiv.

Ihre Ansprechpartner zur ESSENER TAGUNG

Dr. Verena Kölling: Vortragsprogramm, Referierendenbetreuung, Presse, allgemeine Organisation
E-Mail: et@isa.rwth-aachen.de, Tel.: +49 (0)241 / 80 25 214

Anne Bartels: Fachausstellung, Technologieforum, Printmedien
E-Mail: info@essenertagung.de, Tel.: +49 (0)241 / 80 25 255

Julia Breuer: Anmeldung, Teilnehmendenmanagement, Buchhaltung
E-Mail: anmeldung@essenertagung.de, Tel.: +49 (0)241 / 80 97 861