Anmeldung

Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich für die 57. ESSENER TAGUNG für Wasserwirtschaft anzumelden. Die Veranstaltung ist gemäß Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Durch Klicken auf den Button JETZT ANMELDEN gelangen Sie auf die Anmeldeseite.

Wie funktioniert die Anmeldung?

  • 1

    Informieren Sie sich unten zu welcher Teilnehmendengruppe Sie gehören.

  • 2

    Klicken Sie auf den Button JETZT ANMELDEN und gelangen Sie auf die Registrierungswebsite (ConfTool Konferenzverwaltungssystems).

  • 3
    Erstellen Sie sich ein Benutzerkonto. Sollten Sie bereits an der 56. ESSENER TAGUNG teilgenommen haben, loggen Sie sich bitte mit Ihren BenutzerInnendaten ein.
  • 4
    Registrieren Sie sich für die Veranstaltung.
  • 5
    Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie in Ihrem Konto Zugriff auf alle wichtigen Dokumente und Informationen.

Teilnehmendengruppen

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Teilnahmegebühren. Bei Anmeldungen bis zum 22. Dezember 2023 profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt.

Frühbucher Regulär
Gesamttagung, 6. bis 8. März 2024 795,-€ 845,-€
Mittwoch, 6. März 2024 460,-€ 490,-€
Donnerstag, 7. März 2024 510,-€ 540,-€
Freitag, 8. März 2024 295,-€ 320,-€
Fachexkursion am Freitag, 8. März 2024 49,-€

Inklusivleistungen:

  • Teilnahme am Hauptprogramm
  • Besuch der Ausstellung
  • Teilnahme am Forum Young Scientists und dem Technologieforum
  • Teilnahme am geselligen Abend (Donnerstag)
  • Erhalt des Tagungsbands in digitaler oder gedruckter Version
  • Kaffee und Wasser im gesamten Zeitraum der Veranstaltung sowie ein Mittagssnack

(bitte beachten Sie, dass der Erwerb einer Tageskarte Sie nur zu der Teilnahme an denjenigen Programmpunkten berechtigt, die am selbigen Tag stattfinden)

Kosten für die reine Ausstellungsfläche:

Frühbucher
(bei Anmeldungen bis zum 22. Dezember 2023)
415,-€ / m2 zzgl. MwSt.
Regulär 435,-€ / m2 zzgl. MwSt.

Die Mindeststandgröße beträgt 6 m². Im Preis sind dieses Mal zwei personenbezogene Eintrittskarten je 6 m2 enthalten. Die Ausstellung und die Vortragsveranstaltung in der Messe Essen können nur mit einer gültigen Eintrittskarte besucht werden. Weitere Veranstaltungstickets können kostenpflichtig hinzu gebucht werden. Bitte beachten Sie dabei die Informationen für reguläre Teilnehmende.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Genaue Informationen zur Anmeldung erhalten Sie unaufgefordert von unserem Teilnehmendenmanagement.

Geschützter Bereich für Referierende

In diesem Jahr bieten wir einen geschützten Bereich für Referierende an, wo alle wichtigen Unterlagen und Termine für Sie hinterlegt sind. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich passwortgeschützt ist. Das Passwort finden Sie nach Ihrer erfolgreichen Registrierung als ReferentIn der 57. ESSENER TAGUNG in Ihrem BenutzerInnenkonto des ConfTool Konferenzverwaltungssystems.

Wir möchten auch Studierenden die Möglichkeit bieten, an der ESSENER TAGUNG für Wasserwirtschaft teilzunehmen. Hierfür steht ein begrenztes Kontingent an geförderten Karten zur Verfügung. Die Teilnahmegebühren werden dabei von Sponsoren der ESSENER TAGUNG übernommen.

Voraussetzungen:

  • Sie studieren an einer Universität oder Hochschule (keine Promotionsstudierenden)
  • Vorlage einer aktuellen Studienbescheinigung

Bewerbungsprozess:

Füllen Sie das Bewerbungsformular bis zum 15. Dezember 2023 aus. Bitte beachten Sie, dass nur eine limitierte Anzahl an Karten zur Verfügung steht und daher nicht alle Bewerbungen berücksichtigt werden können. Nach Eingang und Sichtung der Bewerbungen erhalten Sie von uns eine Rückmeldung. Im Falle einer positiven Rückmeldung werden wir Ihnen weiterführende Informationen zum Anmeldeprozess mitteilen. Dabei möchten wir jetzt schon auf die Einhaltung der Fristen hinweisen.

Seit vielen Jahren fördert die Oswald-Schulze-Stiftung die Teilnahme an der ESSENER TAGUNG. Auch in diesem Jahr steht ein begrenztes Kontingent an Karten für Bedienstete der bundesweiten Wasserwirtschaftsverwaltungen zur Verfügung. Die Teilnahme ermöglicht einen intensiven fachlichen Erfahrungsaustausch und ist damit für die Fortentwicklung der Wasserwirtschaft von besonderer Bedeutung.

Voraussetzungen:

  • Sie sind als Bedienstete/r oder ReferendarIn in der Wasserwirtschaftsverwaltung tätig

Bewerbungsprozess:

Füllen Sie das Bewerbungsformular bis zum 15. Dezember 2023 aus. Bitte beachten Sie, dass nur eine limitierte Anzahl an Karten zur Verfügung steht und daher nicht alle Bewerbungen berücksichtigt werden können. Nach Eingang und Sichtung der Bewerbungen erhalten Sie von uns eine Rückmeldung. Im Falle einer positiven Rückmeldung werden wir Ihnen weiterführende Informationen zum Anmeldeprozess mitteilen. Dabei möchten wir jetzt schon auf die Einhaltung der Fristen hinweisen.

Medienvertreter sind herzlich zur Teilnahme an der ESSENER TAGUNG eingeladen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne kompetente Gesprächspartner.

Bitte kontaktieren Sie uns für Ihre Akkreditierung im Vorfeld der Veranstaltung unter et@isa.rwth-aachen.de.

Ihre Ansprechpartner zur ESSENER TAGUNG

Dr. Verena Kölling: Vortragsprogramm, Referierendenbetreuung, Presse, allgemeine Organisation
E-Mail: et@isa.rwth-aachen.de, Tel.: +49 (0)241 / 80 25 214

Anne Bartels: Fachausstellung, Technologieforum, Printmedien
E-Mail: info@essenertagung.de, Tel.: +49 (0)241 / 80 25 255

Julia Breuer: Anmeldung, Teilnehmendenmanagement, Buchhaltung
E-Mail: anmeldung@essenertagung.de, Tel.: +49 (0)241 / 80 97 861