Im Mittelpunkt stehen Live-Vorträge mit Diskussionen und eine Podiumsdiskussion, die als Live-Stream übertragen werden. Wir laden Sie ein, sich per Chat an den Live‑Diskussionen mit den Referenten zu beteiligen.
Am zweiten Veranstaltungstag finden darüber hinaus Diskussionen zu den Vorträgen Young Scientists statt. Auch die traditionellen Preisverleihungen werden live an dieser Stelle übertragen.
Den Programmflyer finden Sie hier.
Die folgenden virtuellen Räume stehen Ihnen während der gesamten Veranstaltungsdauer zur Verfügung und können jederzeit von Ihnen aufgerufen werden.
NachwuchswissenschaftlerInnen stellen in vorab aufgezeichneten Videos ihre Master- und Doktorarbeiten vor. Über eine Chat-Funktion können Sie Fragen stellen, die im Hauptprogramm am zweiten Veranstaltungstag live beantwortet werden.
In den Pausen öffnen wir eine Lounge, in der TagungsteilnehmerInnen ungezwungen über beliebige Themen, fachlich oder persönlich, diskutieren können. Hier geschieht, was sonst an der Kaffeetheke stattfindet.
Auch in diesem Jahr bieten wir interessante Einblicke in die Praxis in Form von virtuellen Besichtigungen wassertechnischer Anlagen und Beschreibungen interessanter Projekte. Die Exkursionen können jederzeit flexibel besucht werden.
Im Download-Center finden Sie die Vortragsfolien der ReferentenInnen der diesjährigen ESSENER TAGUNG. Neben den Vorträgen werden Ihnen auch eine Vielzahl von Fachartikeln, Newslettern, Forschungsberichten u.v.m. zur Verfügung gestellt.
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen als Absolvent den richtigen Start ins Berufsleben? Sie möchten als Arbeitgeber Ihr Team verstärken? Im Karrierecenter werden Stellenausschreibungen veröffentlicht.
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft NRW stellen wir Ihnen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen rund um die Wasserwirtschaft zur Verfügung. Direkte Kontakte und persönliche Gespräche mit den beteiligten Ausstellern können über eine Terminfunktion vereinbart werden.